Todesfall – was tun?
Ein Todesfall in der Familie stellt die Angehörigen vor eine ungewohnt schwere Situation. Wir stehen Ihnen rund um die Uhr organisatorisch und emotional bei. Ob schlicht und einfach oder im grösseren Rahmen, uns ist es wichtig den letzten Abschied voll und ganz im Sinne des Verstorbenen und im Sinne der Trauernden gestalten zu können. Im folgendem PDF können Sie nachlesen, was im Todesfall alles organisiert werden muss.
Formalitäten nach der Bestattung
Nach der Bestattung fallen diverse administrative Aufgaben an:
Auch dazu haben wir für Sie eine Checkliste zum Herunterladen zusammengestellt.
Sie sind alleinstehend und mit diesen Aufgaben überfordert? Gerne organisieren wir Ihnen Hilfe vom Sozialdienst der Gemeinde, oder einer Organisation wie z.B. Pro Senectute.
Einfache Sterbeverfügung
Sie möchten für sich eine einfache Sterbeverfügung ausfüllen? Diese können Sie hier ganz einfach und unkompliziert herunterladen. Beachten Sie bitte, dass dieses Dokument NIEMALS zusammen mit
einem Testament aufbewahrt werden darf. (Das Testament wird erst in einer späteren Phase durch den Notar eröffnet.) Informieren Sie ihre Familie wo sie das Dokument aufbewahren. Sie können auch
Kopien aushändigen. Sind sie alleinstehend oder möchten Ihre Nachkommen nicht miteinbeziehen? Dann deponieren Sie das Dokument unbedingt auf ihrer Wohngemeinde. Diese wird immer, auch bei einem
Aufenthalt im Ausland, unmittelbar nach dem Tod informiert und ist berechtigt, die Sterbeverfügung den Hinterbliebenen oder dem Bestatter auszuhändigen.
Die wichtigsten Punkte lassen sich damit regeln. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Eine Trauerfeier muss nicht teuer sein. Wir garantieren Ihnen einen würdigen Abschied auch mit kleinerem Budget.
Sie haben Fragen zu unseren Preisen oder wünschen einen Kostenvoranschlag? Kontaktieren Sie uns.